Janusz-Korczak-Realschule Schwalmtal Schulträger: Gemeinde Schwalmtal
 
 
Janusz Korczak
 
 
Aktuelles » Archiv 2013

Archiveinträge des Jahres

2013

04.12.2013

Einladung zur Versammlung des Fördervereins am 09.12.13

Bitte hier klicken.

26.11.2013

Informationen zum künftigen Ganztag an unserer Schule

Einen kurzen Überblick über das ab dem Schuljahr 2014/2015 bei uns eingeführte Ganztageskonzept finden Sie hier.

25.11.2013

Auf den Spuren adeliger Stiftsdamen…

Kopje koffie
Ein bischen gruselig ist es in der Krypta schon
Meneer Kipp stellt sich vor
Unsere Damen
Unsere Jungs vor den Namenstafeln ehrwürdiger Abtissinnen, auch aus deutschem Hochadel
Wir wollen es ganz genau wissen

… wandelten 26 Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Niederländisch während ihrer Exkursion nach Thorn am 16.10.2013.

Dabei war eine Führung in niederländischer Sprache durch den historischen Stadtkern der „Weißen Stadt“, wie Thorn auch genannt wird, für die Kinder überhaupt kein Problem. Die beiden Stadtführer, Meneer Kipp und Mevrouw Muller sprachen ein sauberes und leicht verständliches Niederländisch, dessen Wortmaterial vorher von den Schülerinnen und Schülern im Unterricht erarbeitet und trainiert worden war.

Auch die Erwachsenen, die sich der Exkursion angeschlossen hatten, konnten den Ausführungen in niederländischer Sprache mühelos folgen. Und da, wo es Probleme gab, halfen die Jugendlichen durch fleißiges Übersetzen. Auf diese Weise entstand neben dem Lernzuwachs über die sehenswerte Abtei auch ein lebendiger Austausch zwischen den Generationen.

Abgeschlossen wurde die „Pflichtübung“ durch einen Besuch im Pfannkuchenhaus, wo ganz selbstverständlich nur in niederländischer Sprache bestellt und abgerechnet werden durfte.

22.08.2013

SV der Janusz-Korczak-Realschule Schwalmtal unterstützt Flutopfer in Berga im Kreis Greiz

Als die Schülervertretung der Janusz-Korczak-Realschule von den enormen Flutschäden an Grund- und Regelschulen sowie an der Turnhalle in Berga, Kreis Greiz erfuhr, startete sie nach der Unterstützung eines honduranischen Jugendzentrums spontan die zweite Hilfsaktion in diesem Schuljahr.

In verschiedenen Aktionen kamen schließlich 1.000 € zusammen, die auf das Spendenkonto der Stadt Berga, Kennwort „Hochwasser Schule“ überwiesen wurden.

22.08.2013

Teilnahme an Triathlon-Wettkämpfen 2013

Nachdem sich unsere Region eine Auszeit im Triathlonwettbewerb genommen hatte, starteten wir in diesem Jahr mit 23 Schülern als Gast in Krefeld beim 6. Krefelder Schultriathlon.
Die schon im Vorfeld 
überaus gute Organisation der Ausrichter begeisterte besonders das begleitende Lehrerteam Frau Knop und Frau Linssen.
Dieser Eindruck setzte sich am Wettkampftag  mit einer durchweg guten Betreuung durch Scouts, Kontrolleure und Reparaturdienste für die Fahrräder, mit einer guten Moderation und Verpflegung fort. So konnten sich unsere Schüler hervorragend auf ihren Wettkampf vorbereiten und erzielten insgesamt gute Ergebnisse.
Einige Schülerinnen der 7. Klassen ragten besonders heraus:
Den 1. Platz belegte Anja Dresen und mit nur 1 Sekunde Abstand belegte Lara Sofie Heines den 2. Platz. Auch der 3. und 4. Platz gingen mit Joelle Lohmann und Franka Holtappels an unsere Schule.
Im Wettkampf der 9er Klassen belegte Monique Resech einen ausgezeichneten 2. Platz.

Alle anderen Mädchen befanden sich im guten Mittelfeld.
Trotz starker Konkurrenz haben auch unsere Schüler im Mittelfeld ihre Platzierungen gefunden.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns ganz herzlich für die Elternhilfe bei der Anreise und Mitbetreuung.

18.07.2013

Öffnungszeiten während der Sommerferien

Das Sekretariat ist in den Sommerferien bis einschl. 25.07.13 und ab dem 21.08.13 (außer freitags) in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr geöffnet.

20.07.2013

Aktuelle Termine

Die Terminliste wurde aktualisiert.

16.07.2013

Beethoven und Copacabana in der Achim-Besgen Halle

Wie schon im vergangen Jahr fand diesjährig auch ein „Treffpunkt Musik“ an der Janusz-Korczak-Realschule statt. Am Abend des 20. Juni trafen sich viele Musiker unserer Schule,  um den gekommenen Zuschauern die Leistungen des vergangen Jahres zu präsentieren.

Gleich zu Beginn gab es eine Überraschung, denn die Präsentation fand nicht wie angekündigt in der Pausenhalle der Janusz-Korczak-Realschule statt, sondern in der gegenüberliegenden Achim-Besgen Halle, die viel mehr Zuschauerplätze und eine große Bühne hat.

Den Anfang machten die ganz Kleinen, die Fünftklässler. Sie sangen zur Begrüßung ein Lied, welches schon im ersten von der Schule aufgeführten Musical „Mit uns nicht“ vor mehr als 20 Jahren performt wurde. Nachdem das Publikum eingestimmt war, ging es mit den Kleinen weiter. Die 5c ließ einen sogenannten Becher-Rap hören bei dem sie mit Cacons, Bechern und Klatschen einen Rhythmus erzeugte. Danach sang die Klasse 5d das Lied „365 Tage im Jahr“, welches vom termingefüllten Alltag eines Kindes erzählt. Nun war der Unterstufenchor an der Reihe, seine drei vorbereiteten Stücke dem Publikum zu zeigen. Eines davon „Girl on fire“ sang der Chor mindestens mit genauso viel Feuer wie Alicia Keys, von der das Lied stammt. Das erste Solo des Abends hieß „Für Elise“, eines der bekanntesten Stücke Beethovens. Hannah Kelm spielte es am Flügel. Darauf folgten zwei Duette von Katrin Stelten an der Querflöte und Pia Löhrke am Klavier. Mit dem Lied „Seven nation Army“ zeigten Keyboarder, Gitarristen, Schlagzeuger und Caconspieler was sie konnten. Eine Besonderheit folgte: Das Schülerorchester, das nun seinen Auftritt hatte, stimmte gemeinsam die Instrumente. „Das gemeinsame Stimmen ist wichtig für den speziellen Sound des gesamten Orchesters“, erklärte Frau Klang.

Nach der Pause bekamen die Zuschauer etwas vom Ehemaligenorchester zu hören. Unter der Leitung von Hans-Joachim Kadoch spielte das Ensemble drei Stücke. „Das Lied „Neue Kreise“ komponierte Herr Kadoch sogar selbst“, erklärte Frau Knop-Hamann. Nun war die 13-jährige Lotta Schmitz, die Jungstudentin im Fach Violine an der Reihe. Sie spielte gemeinsam mit ihrer Mutter am Klavier das Stück „Ein Spanier für Elise“. Darauf folgte ein weiteres Lied der Beiden, bei dem Lotta dann auch ihr Können an der Geige mit Wieniawskis Polonaise bewies. Mit der Familie Schmitz ging es weiter. Johannes, Lottas Bruder, improvisierte auf dem Schlagzeug und einer afrikanischen Trommel, die Djembe genannt wird.

Eine kleine Herausforderung war es für das Schülerorchester, das Stück „Copacabana“ zu spielen. Doch Übung macht den Meister und so fühlte man sich beim Zuhören des Liedes wie im Urlaub.

Wie auch schon im vergangenen Jahr wurde der Abend durch ein gemeinsames Stück von allen mitwirkenden Musikern abgerundet und nach „Down by the Riverside“ zeigte der Applaus der Zuschauer, dass der diesjährige Treffpunkt Musik wieder ein voller Erfolg war.

 Leonie Vieten

16.07.2013

Teilnahme am Roboterwettbewerb

Auch dieses Jahr ist ein Team unserer Schule zu den Roboter-Wettkämpfen am 12.06.13 nach Wuppertal gefahren, um sich dort mit anderen Schulen mit ihren jeweils selbst konstruierten und programmierten Lego-Robotern zu messen. Zum Thema "Senior Solutions" mussten dort verschiede Aufgaben gelöst werden. Weitere Informationen können Sie dem Presseartikel entnehmen.

Impressionen von unserem Sportfest am 25.06.2013

Bilder: Brosterhus

"Bewegungsstudie Weitsprung": Leon, Klasse 5a
5a am Start ...
Weitsprung
Wurfanlage
Alles im Griff ...
Zeitmessung
Klassenlauf
Hauptorganisationsteam
Klassenlauf
Siegerehrung
Fleißige Helfer beim Weitsprung
Auswertung der Punkte
Letzte Tipps vor dem Start
Klassenlauf
Siegerehrung
Marius (Klasse 5a) beim Wurf

11.06.2013

Einladung zum Treffpunkt Musik am 20.06.13

23.05.2013

Janusz-Korczak-Realschule zum zweiten Mal als MINT-Realschule rezertifiziert

Für ihr besonderes Engagement im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich hat die Landesvereinigung der Unternehmerverbände Nordrhein-Westfalen (Unternehmer NRW) die seit 2006 MINT zertifizierte Janusz-Korczak-Realschule Schwalmtal zum zweiten Mal bis 2016 rezertifiziert. Nach einer umfangreichen schriftlichen Bewerbung und einem Schulbesuch von zwei Vertretern des Bildungswerks der Unternehmerverbände NRW erfolgte die Übergabe des Gütesiegels „MINT Realschule NRW“ an Schulleiter Wolfgang Kötting am 02.05.2013 im Rahmen einer Zertifizierungsfeier in Düsseldorf durch die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, Sylvia Löhrmann und Dr. Hans-Jürgen Forst, Vorstandsmitglied von Unternehmer NRW.

Die Weiterentwicklung des MINT-Profils unserer Schule lässt sich an den Bausteinen

  • Teilnahme an Wettbewerben (2012/13 Mathematik, Jugend forscht, Roboterwettbewerb etc.),
  • MINT-Profilkassen
  • MINT-Kurs (Stufen 7-9)
  • Matheförderung im „Mathe-Café“ (Stufen 5-6)
  • Mathe-Sprechstunde mit Tutoren
  • MINT-Workshop
  • Miniphänomenta für interessierte Viertklässler aus den Grundschulen unseres Einzugsbereiches

ablesen.

23.05.2013

„Und wieder einmal liegt ein gelungener Schüleraustausch hinter uns…“

konnten auch diesmal die Kollegen der Deutsch-Niederländischen Begegnungsmaßnahme zufrieden feststellen, als der SKV Bus am 17.4.13 unsere niederländischen Gäste wieder nach Culemborg zurückfuhr.

Es handelte sich um den Gegenbesuch unserer niederländischen Gäste, die vom 11.3.13 bis zum 13.3.13 unsere Gastgeber in Culemborg gewesen waren. Auch damals schon, beim sogenannten „Antrittsbesuch“ hatte alles hervorragend geklappt und die Austauschpaare hatten einander kennen und schätzen gelernt. Das Besuchsprogrammprogramm ist mittlerweile nach dem 10-Jahresjubiläum im vorigen Jahr ausgefeilt und eingespielt:  Besuch des Technikmuseums NEMO in Amsterdam, eine Grachtenrundfahrt auf niederländischer Seite und eine Fahrt nach Köln sowie ein gemeinsames Klettertraining im Kletterpark Süchteln auf deutscher Seite.

Die erfolgreiche Teilnahme wird allen Schülerinnen und Schülern in einem Zertifikat bescheinigt, das auch die Gastgeberbemühungen der Eltern dokumentiert. Letzteres ist nicht unwichtig, denn, wenn derartige Projekte erfolgreich sind, steckt immer ein gutes Team dahinter: Kollegen, die Fingerspitzengefühl und Organisationstalent haben, eine Schulleitung, die Vertretungsakrobatik beherrscht, Kollegen, die diesbezügliche Konsequenzen mittragen, und Eltern, die unsere niederländischen Schüler gastlich aufnehmen. Finanziell wird das alles auch vom Förderverein unserer Schule unterstützt, der die relativ hohen Kosten abfedert.

Alles in allem werden wir auch diesmal den Abschiedsgruß unserer niederländischen Gäste ernst nehmen und uns nach einem herzlichen „Tot ziens“  auf das nächste Jahr freuen.

11.05.2013

Einladung zum Elterninformationsabend

Am 11.06.13 findet in unserer Pausenhalle um 19 Uhr ein Informationsabend für Eltern der Jahrgangsstufe 7 statt. Weitere Informationen dazu und die Einladung finden Sie hier.

20.04.2013

DELF – Französischprüfung bestanden!

Text und Bild: Lüders

Alle 19 Schüler des DELF-Kurses der Janusz-Korczak-Realschule haben die DELF-Prüfung in verschiedenen Niveaustufen bestanden. DELF heißt Diplôme d’Études en Langue Française, diese Prüfung ist für Schüler der Sekundarstufe bestimmt und überprüft die bereits erworbenen Französischkenntnisse in verschiedenen Bereichen: Leseverstehen, Schreiben, Hörverstehen und mündliches Ausdrucksvermögen. Ein halbes Jahr haben die Schüler sich unter Anleitung von Frau Lüders darauf vorbereitet, nun halten alle ihre Zeugnisse in den Händen.

 

 

 

 

   

26.03.2013

Einladung zum Informationsabend Differenzierungswahl

Sehr geehrte Eltern der Jahrgangsstufe 6!

Im 2. Halbjahr  der Jahrgangsstufe 6 findet die Differenzierungswahl statt. Ihre Kinder werden ein weiteres Klassenarbeitsfach wählen. Die Entscheidung für dieses Fach ist für sie vier Jahre verbindlich.  Damit Sie mit Ihren Kindern in einen konstruktiven Beratungsprozess eintreten können, möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem  Informationsabend zur Differenzierungswahl einladen.

Termin:     16.04.2013

Zeit:           19.30 – 20.30 Uhr

Ort:            Pausenhalle

Da die Wahl des Neigungsschwerpunktes für Ihre Kinder von zentraler Bedeutung ist, bitten wir Sie ganz herzlich diese Informationsmöglichkeit zu nutzen.

Mit freundlichen Grüßen

B. Bünger (2. Konrektorin)                                        Yildirim Öner

13.03.2013

Öffnungszeiten während der Osterferien

Das Sekretariat ist in den Osterferien vom 25.03.-27.03.13 und vom 02.04.-04.04.13 in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr geöffnet.

17.03.2013

FranceMobil an der Janusz-Korczak-Realschule

Am 13.März 2013 besuchte das FranceMobil die Französischschüler der 6. Klassen der Janusz-Korczak-Realschule. Was aber ist das oder wer ist das? Seit 2002 fahren junge Franzosen im FranceMobil  durch Deutschland und besuchen verschiedene Schulen, um den Schülern die französische Sprache, Kultur und das Land näher zu bringen. Das Ziel dieses Programms des Institut Français ist es, Lust zu machen, die Sprache zu lernen oder weiterzulernen.

Die Schüler der Janusz-Korczak-Realschule bekamen Besuch von Mme Elsa Laurent und ihrem Renault und verschiedenen Materialien für den Französischunterricht. Mme Laurent vermittelte den Klassen 6 auf spielerische Art und Weise, dass man sehr wohl schon genug Französisch versteht, um Würfelspiele mit «Je m’appelle…», Bewegungsspiele mit «Salut, ça va? » und Memory mit deutsch-französischen Paaren (Bild und Wort oder frz. la baguette passt zu dt. das Brötchen) zu spielen. Im Vordergrund stand der Spaß an der französischen Sprache und am Miteinander. Zwar wurde auch gegeneinander gespielt, aber wenn jemand nicht weiterwusste, weil er die Anweisung auf Französisch nicht verstanden hatte, konnte der Nachbar bestimmt weiterhelfen und übersetzen! Die Klassen 6 sagen «merci» für den Spaß mit dem FranceMobil!

 

Text und Bilder: Lüders

05.03.2013

Aktuelle Presseberichte

Um die Zeitungsberichte zur Miniphänomenta und zu Jugend forscht anzuschauen, klicken Sie bitte auf die entsprechenden Links.

04.03.2013

Pädagogischer Tag am 07.03.13

Am Donnerstag, den 07.03.2013 findet an unserer Schule ein "pädagogischer Tag" statt, an dem sich unsere Lehrerinnen und Lehrer fortbilden. Aus diesem Grund wird an diesem Tag kein Unterricht erteilt.

08.01.2013

Unsere Anmeldezeiten für das Schuljahr 2013/2014

In der Zeit von

Mittwoch, den 13.02.2013 bis einschließlich Mittwoch, den 20.02.2013 von 08.00 bis 12.00 Uhr

können Sie Ihr Kind bei uns anmelden.

Zusatztermine:

Donnerstag, den 14.02.2013  16.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, den 16.02.2013  09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag, den 19.02.2013  16.00 bis 19.00 Uhr.

Wünschen Sie eine besondere Beratung, können Sie ein Mitglied der Schulleitung - nach Vereinbarung - sprechen.

Bitte zur Anmeldung mitbringen:

  • Stammbuch oder Geburtsurkunde
  • Halbjahreszeugnis der 4. Klasse mit der Empfehlung für die weiterführende Schule
  • Unseren Anmeldebogen (bitte ausdrucken und ausgefüllt mitbringen)

Infos: Unser Schulprofil

01.02.2013

Impressionen vom Präsentationsnachmittag am 31.01.13

Auch dieses Jahr präsentierten unsere sechsten Klassen ihre Ergebnisse aus der Projektwoche "Künstler sind wir alle" dem zahlreich erschienenem Publikum.

(Zum Vergrößern die Bilder anklicken)

Begrüßung durch die Schulleitung
Filzen und Nähen
Smartphone- und Tablet-Hüllen
Trockenfilzen
Schiffsbau
Malen
HipHop
Schattenspiel: Lila & die Mondnote
Schattenspiel: Impressionen
Viele Arme!
Flaschengeist
Musizieren
Mikroskopieren
Salzteig
Süßes: Lakritz, Lutscher & Co.
 
 
© Janusz-Korzcak-Realschule