|
Aktuelles » Archiv 2015
Archiveinträge des Jahres
2015
Es ist wieder so weit, am 21. Dezember 2015 erscheint unsere Jahresabschlusszeitung als Weihnachtsgeschenk für unsere Schülerinnen und Schüler und für Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten. In der Schule verabschieden wir uns jetzt so langsam in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Mit neuem Elan beginnen wir im neuen Jahr, am 07.01. 2016, den Unterricht wie gewohnt um 08.00 Uhr.
Für die kommenden Festtage wünschen wir allen Eltern, Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schülern und allen Gästen unserer Homepage eine besinnliche Zeit und einen guten Start ins kommende Jahr 2016.
Die Schulleitung, das Kollegium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Janusz-Korczak-Realschule Schwalmtal
Am 17. Dezember erfreute das Schulorchester unter der Leitung von Frau Klang die Schüler in beiden Pausen mit „Weihnachtlicher Straßenmusik“. Wir sagen „Danke schön“ für die gelungene musikalische Einstimmung auf das Fest und die Weihnachtsferien.
Am 15. Dezember wurde den Obstwiesenfreunden Schwalmtal zusammen mit der Biotop-AG (unter der Leitung von Herrn Schuck und Herrn Busse) der Klimaschutzpreis der RWE im Rathaus verliehen. Der Klimaschutzpreis geht an Gruppen, die einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Janusz-Korczak-Realschule beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an dem Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels.
An diesem bundesweiten Schülerwettbewerb beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen.
Innerhalb der am 10.12.2015 in der Achim-Besgen-Halle durchgeführten Veranstaltung, hatten die bereits im Vorfeld ermittelten Klassensiegerinnen und Klassensieger der Janusz-Korczak-Realschule die Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Sie stellten sich der Herausforderung, zuerst ihr Lieblingsbuch vorzustellen und dann aber auch aus einem fremden Text vorzulesen.
Als Schulsiegerin ermittelte die Jury Lisa-Marie Zado, eine Schülerin der Klasse 6c, die ihre Urkunde von Birgit Bünger, der Schulleiterin der Janusz-Korczak-Realschule, glücklich entgegennehmen konnte. Lisa repräsentiert unsere Schule nächstes Jahr auf Kreisebene. Wir drücken die Daumen!
Am 11.06.2015 sind wir mit der Biotop-AG zur Obstwiese „Am Kaiserpark“ gegangen, wo wir mit Herrn Derix und Herrn Lennartz verabredet waren.
Wir besprachen den Aufbau der Obstwiese, die verschiedenen Obstsorten und das richtige zuschneiden der Bäume. Wir wurden über der Frostspanner aufgeklärt, eine Raupe, die die Blätter und Knospen der Bäume frisst. Deshalb werden an den meisten der Bäume so genannte „Leimringe“ angebracht; an denen die Raupen kleben bleiben.
Zudem werden die Bäume entlang des Stammes mit einer weißen Lasur behandelt. Diese schützt die Obstbäume besonders im Winter vor Frostrissen durch Reflexion von Sonnenstrahlen. Sobald sich in der Lasur Risse zeigen, wird sie erneuert. Diese Arbeiten wurden von der Klasse 8e am 24.06. durchgeführt.
Später besichtigten wir die Obstwiese „Rüsgenfeld “. Dieser schöne Tagesausflug war sehr informativ.
Geplant ist eine dauerhafte Kooperation mit den Obstbaumfreunden Schwalmtal. Apfelernte mit Verarbeitung, „erziehen“ (Schneiden) der Bäume, Veredeln von Obstbäumen werden unsere weiteren Aufgaben sein.
Nina Stelzer, C. Busse
Die Triathlonabteilung des SC Bayer Uerdingen gab Schülern und Schülerinnen im Rahmen des 8. Schultriathlons in Krefeld am 12.06.2015 die Möglichkeit, sich in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen zu beweisen.
Unter Anleitung von Frau Linssen nahmen folgende Schüler der Janusz-Korczak-Realschule erfolgreich teil:
Platz 1 (9. Klassen Mädchen): Anja Dresen (jetzt 10a)
Platz 3 (9. Klassen Mädchen): Joelle Lohmann (jetzt 10a)
Platz 7 (9. Klassen Jungen): Patrick Höninger (jetzt 10b)
Platz 7 (6. Klassen Jungen): Tjark Lanz (jetzt 6e)
Platz 16 (6. Klassen Jungen) : Zsolt Marsch (jetzt 6e)
Wir gratulieren den teilgenommenen Triathleten zum erfolgreichen Abschneiden!
Die erste Schulwoche ist um und wichtige Termine stehen an:
Am 19.08.15 startet der Ganztagsbetrieb der Schule mit der Eröffnung unseres Schülercafés, das betreut wird von einem Team aus 6er und 10er Schülern und pädagogischen Fachkräften unter der Leitung von Herrn Bögershausen. Wir freuen uns auf entspannte Pausen!
Am Donnerstag, 20.08.15 laden wir herzlich ein zur Klassenpflegschaftssitzung der Stufe 5 (um 19 Uhr in der Pausenhalle) und der Stufe 6 (ab 19.30 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen).
Die Stufen 7 und 8 folgen am Montag, 24.08.15 ab 19.30 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen. Die Klassenpflegschaftssitzungen der Stufen 9 und 10 finden am Dienstag, 25.08.15 ab 19.30 Uhr statt, die Stufe 10 beginnt auch hier mit einer zentralen Veranstaltung in der Pausenhalle ab 19.00 Uhr.

„Willkommen zurück“ an der Schule sagen wir allen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern der Janusz-Korczak-Realschule.
Das neue Schuljahr hat begonnen und wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die am Donnerstag, den 13. August 2015 ihre Einschulung an unserer Schule feiern, beginnend mit einem Gottesdienst in St. Michael und ab 8.45 Uhr folgt die Feier in unserer Schule.
Herzlich begrüßen möchten wir auch unsere neuen Kollegen Frau Boczek, Frau Damm, Frau Dornsiepen, Frau Werner, Frau Pszolka und Herrn Langer.
Wir wünschen allen einen tollen Start und ein erfolgreiches und erfreuliches Schuljahr!
Gratulieren können wir außerdem unserer neuen Schulleiterin Frau Bünger, die die Nachfolge von Herrn Kötting antritt und sich auf ihre neue Aufgabe als Schulleiterin der Janusz-Korczak-Realschule sehr freut! Ihr tatkräftig zur Seite steht Herr Öner als 2. Konrektor.
Neu ist ferner auch der Bau eines Schülercafés an unserer Schule – wir starten mit der Eröffnung des Cafés und auch des Ganztages in der zweiten Schulwoche am Mittwoch, 19.August 2015.
Erste Schulwoche
Aufgrund der Umbaumaßnahmen an unserer Schule gelten folgende Regelungen in der ersten Schulwoche:
Die Klassen 5 haben wie folgt in der ersten Woche Unterricht: Do., 13.08.15 Einschulung und Unterricht bis zur 4. Stunde, Fr., 14.08.15 und Mo., 17.08.15 bis zur 5. Stunde, Di., 18.08.15 bis zur 6. Stunde und ab Mittwoch, 19.08.15 nach Plan.
Die Klassen 6 haben in der ersten Woche am Mittwoch, 12.08.15 bis zur 5. Stunde, Donnerstag, 13.08.15 bis Dienstag, 18.08.15 jeweils bis zur 6. Stunde und ab Mittwoch, 19.08.15 nach Plan.
Die Klassen 7-10 haben Unterricht nach Plan, der Ergänzungsunterricht beginnt erst in KW 36.
Aufgrund personeller Um- und Neubesetzungen kann es zu Stundenplanänderungen im Laufe des 1. Halbjahres kommen.

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
nachdem wir zum Schuljahresende unseren langjährigen Schulleiter, Herrn Kötting, in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet haben, möchte ich mich Ihnen heute als neue Schulleiterin der Janusz-Korczak-Realschule (JKRS) Schwalmtal vorstellen.
Ich heiße Birgit Bünger, bin 57 Jahre und wohne in Erkelenz. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Töchtern.
Nach insgesamt vier Jahren Lehrtätigkeit an einer Schule in Moers und MG-Rheydt trat ich vor 27 Jahren meinen Dienst als Lehrerin für Biologie und Mathematik an der JKRS Schwalmtal an. 1991 erweiterte ich meine Lehrbefähigungen um das Fach Informatik. Von 2001 bis 2014 war ich als 2. Konrektorin und von 2014 bis 2015 als Konrektorin im Schulleitungsteam unserer Schule tätig.
Seit dem 01. August 2015 bin ich als Rektorin für die JKRS verantwortlich.
Ausschlaggebend für meine Bewerbung waren das große Potential zur Weiterentwicklung unserer in der Region gut aufgestellten Schule und meine enge Verbundenheit mit der Janusz-Korczak-Realschule.
Derzeit bestehen unsere wichtigsten Aufgaben neben Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung des Unterrichts für all unsere Schüler und Schülerinnen in der konzeptionellen Weiterentwicklung des gebundenen Ganztags und des inklusiven Schulsystems, in dem das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Behinderungen unter Berücksichtigung ihrer Stärken und Schwächen zur Normalform wird.
Diese Aufgaben stellen eine große Herausforderung dar. Die damit verbundenen Zielsetzungen kann die Schulgemeinschaft nur gemeinsam erreichen, daher wünsche ich mir eine gegenseitige, faire Unterstützung und freue mich auf eine herzliche und offene Zusammenarbeit mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Bünger
Sehr geehrte Eltern/ Erziehungsberechtigten unserer neuen 5er,
am Donnerstag, 13.08.15, am 2. Schultag nach den Ferien, möchten wir Ihr Kind von 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr zum Start in einen neuen Lebensabschnitt an unserer Schule herzlich willkommen heißen. Sie sind ganz herzlich eingeladen, diesen Tag mit einem Wortgottesdienst, in der Pfarrkirche St. Michael in Waldniel, um 8.00 Uhr mit uns zu beginnen.
Danach treffen wir uns um 8.45 Uhr zur Einschulung in der Pausenhalle unserer Schule. Der 1. Schultag endet um 11.25 Uhr.
Wir wissen, dass Eltern und Schüler sich auf diesen Tag freuen, sich aber gleichzeitig sorgend fragen:
- Was kommt auf mich zu?
- Wer kommt mit in meine Klasse?
- Welche Lehrer sind meine Ansprechpartner als Klassenleiter?
Damit Sie diese Sorgen nicht mit in die Sommerferien nehmen müssen, laden wir Sie und Ihre Kinder, unsere neuen 5er, zu einem ersten Kennenlernen herzlich ein.
veränderter Termin: Dienstag, 09.06.15 , um 16.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums.
Folgenden Ablauf haben wir vorgesehen: - Begrüßung unserer neuen 5er Schüler
- Lehrer/innen und Schüler lernen sich im Klassenraum kennen
- Schulleitung spricht parallel dazu mit den Eltern
- Zum Ausklang treffen sich Schüler, Lehrer, Eltern und Schulleitung in der Pausenhalle
Wenn dann gegen 19.00 Uhr der „Schnuppernachmittag“ zu Ende geht, hoffen wir, dass alle Ängste und Sorgen, die ein Schulwechsel oft auslösen kann, weitgehend ausgeräumt sein werden und wir uns gemeinsam auf den Schulstart am Donnerstag, 13.08.15 freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
aus organisatorischen Gründen muss die anberaumte Versammlung vom 08.06.2015 leider ausfallen.
Die nächste Sitzung findet erst im kommenden Schuljahr statt. Einladungen dazu werden rechtzeitig verschickt.
Alle 8 Schüler des DELF-Kurses der Janusz-Korczak-Realschule haben die DELF-Prüfung (Niveau A1 und A2), die im Februar und März 2015 stattfand, bestanden.
DELF heißt Diplôme d’Études en Langue Française, ist für Schüler der Sekundarstufe bestimmt und überprüft die Französischkenntnisse in 4 verschiedenen Bereichen: Leseverstehen, Schreiben, Hörverstehen und mündliches Ausdrucksvermögen.
Diese staatlichen Sprachdiplome werden vom französischen Erziehungsministerium vergeben.
Ein halbes Jahr hatten die Schüler Zeit, sich unter Anleitung von Frau Lüders darauf vorzubereiten, nun freuen sich alle über das sehr gute Abschneiden!
Anfang Mai stand ganz im Zeichen der Ausflüge der Französischkurse der Janusz-Korczak-Realschule. Am 8. Mai 2015 fuhren der 8FR und 9FR in die französischsprachige Hauptstadt Belgiens - nach Brüssel, um dort im Rahmen einer Projektarbeit, die eine Klassenarbeit ersetzt, eine Rallye durch Brüssel zu machen und die Sehenswürdigkeiten der Stadt (Manneken Pis, la Grand Place, les chocolatiers, …) zu bestaunen. Bei schönem Wetter wurde die Zeit schnell knapp, dann wartete schon der Bus zurück nach Hause.
Am Wochenende 9./10. Mai fuhr der Kurs 10Fr auf Abschlusstour nach Paris, um dort die zuvor im Unterricht besprochenen Attraktionen der Metropole zu besichtigen. Man sah beispielsweise: l’Arc de Triomphe, Notre Dame de Paris, le Sacré-Coeur und natürlich den Eiffelturm bei Tag und beleuchtet und blinkend bei Nacht. Paris war in jedem Fall eine Reise wert!
Auch im Jahr 2015 haben wir wieder am Internationalen Jugend(kunst)wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken teilgenommen.
Das Thema: Immer mobil – immer online – was bewegt dich? war für die Schüler eine herausfordernde Aufgabe, die sie nach einigen Startschwierigkeiten vielfältig gelöst haben.
Der Einfallsreichtum wurde belohnt. Unter fast zweitausend regional eingereichten Arbeiten haben wir erfreulicherweise den 2. Platz in der Alterstufe 5. bis 9. Klasse belegt und einen Förderpreis gewonnen.
Alle eingereichten Arbeiten wurden mit 1,- Euro pro Bild für die Klassenkasse honoriert.
 - "Walking Apps" (Förderpreis) von Maia Hüben, 6d
 - "Online am Steuer" (2. Platz), Aquarell von Eric Henzel, 6c
Der Termin des Elternsprechtages hat sich geändert. Er finden am Dienstag, den 21.04.15 von 15 bis 19 Uhr statt.
"Machen wir das nächstes Jahr auch?", fragen unsere Achtklässler jetzt schon, wenn sie merken, es ist wieder Besuch aus Venlo im Haus.
Natürlich!
Nach unserem dreitägigen Schüleraustausch mit Culemborg gehört der Austauschtag mit dem Valuascollege Venlo nun fest zu den Höhepunkten unserer Niederländischkurse.
So war der 9er NL-Kurs im Advent 2014 mit Frau Parting und Frau Rogge zuerst zu Besuch in Venlo, wo 45 Schüler die Gelegenheit zur Begegnung und zum Sprach-Austausch nutzen konnten.
Der Gegenbesuch fand am 9. Februar bei uns statt und setzte die geknüpften Bekanntschaften mit den Jugendlichen jenseits der Grenze fort. Unter der Leitung von Frau Rogge tauschten sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Themen, unter anderen den Karneval, aus.
Außerdem wurde gemeinsam ein Fotoroman erstellt, zweisprachig, versteht sich!
Sowohl wir deutschen als auch die niederländischen Lehrer freuen sich, unseren Schülern auf kurzem Wege eine so attraktive Möglichkeit der (Sprach-)Begegnung bieten zu können.
Darum: Das machen wir nächstes Jahr wieder!
Informationsabend: Dienstag, 13.01.2015, 19.30 Uhr
Anmeldezeiten:
In der Zeit von
Mittwoch, 18.02.2015 bis einschließlich Freitag, 20.02.2015 von 11 bis 18 Uhr
und am Samstag, den 21.02.2015 von 10 bis 12 Uhr
können Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden.
Wünschen Sie eine besondere Beratung, können Sie ein Mitglied der Schulleitung - nach Vereinbarung - sprechen .
Bitte zur Anmeldung mitbringen: - Stammbuch oder Geburtsurkunde
- Halbjahreszeugnis der 4. Klasse mit Empfehlung für die weiterführende Schule
- Unseren Anmeldebogen (bitte ausdrucken und ausgefüllt mitbringen)
 - RP-Foto: Busch
Rheinische Post vom 16.01.2015
Im Kinderhaus Viersen leben 14 Kinder und Jugendliche. Sie sind schwer krank, ihr Leben hängt ab von Maschinen, die sie beatmen und ernähren. Davon berichtete Ingrid Koenen vom Kinderhaus gestern in der Janusz-Korczak-Realschule den Jungen und Mädchen, die zur Schülervertretung der Schule gehören.Sie übergaben stellvertretend für alle Schüler, die am Schullauf im Stadion von Fortuna Dilkrath teilgenommen hatten, 2000 Euro ans Kinderhaus. Koenen dankte den Schülern für ihren Einsatz und erzählte ihnen auch, was im Kinderhaus von dem Geld angeschafft werden soll. Unter anderem bezahlt das Kinderhaus, das den schwerkranken Kindern eine häusliche Atmosphäre bieten will, eine Sozialpädagogin, Ausflüge oder Dinge wie Hängematten von Spendengeldern. Jeder Tisch, jeder Stuhl, jedes Bild im Kinderhaus sei spendenfinanziert, so Koenen. Über weitere 2000 Euro freute sich Alexandra Vahlhaus vom Förderverein „Fighting Spirits“. Der Verein bietet Jugendlichen, die an Krebs erkrankt sind oder waren, auf dem Geländeder Uniklinik Düsseldorf die Möglichkeit, Songs zu schreiben, einzusingen und mit der Band vor Publikum zu präsentieren. Auch unterstützt der Verein die Familien der krebskranken Jugendlichen. Mit Musik kämpfen die Jungen und Mädchen gegen ihre Krankheit, was Besucher auch bei Konzerten erleben können. (biro)
|
|