Janusz-Korczak-Realschule Schwalmtal Schulträger: Gemeinde Schwalmtal
 
 
Janusz Korczak
 
 
Auszeichnungen

MINT Camp 2007

Das MINT Camp ist eine Initiative des Arbeitgeberverbandes NRW zur Unterstützung der Realschulen in den MINT Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Dabei sollen ausgewählte Schüler experimentieren und in Exkursionen Betriebe und Forschungsinstitute besichtigen.
In diesem Jahr ging es nach Jülich, genauer Jugend- und Erwachsenen-Bildungsstätte Haus Overbach. Während der Herbstferien fand hier vom 24. – 26.09.2007 ein dreitägiges Camp statt. Insgesamt 16 Schüler mit 4 begleitenden Lehrer von 4 MINT Realschulen nahmen daran teil.
 
Nach Vorstellungsrunde und gegenseitigem Kennenlernen ging es am ersten Tag zum Forschungszentrum Jülich. In verschiedenen Instituten gab es Vorträge, Vorführungen und Besichtigungen zu den Themen Supraleitung, Teilchenbeschleuniger, Brennstoffzelle und Betrieb einer Großrechenanlage, die den Schülern neben vielen wissenschaftlichen Informationen auch einen Eindruck vermittelten, mit welch großem Aufwand Forschung betrieben wird.
Den Abend verbrachte die gesamte Gruppe in Aachen mit Rundgang durch die Stadt und abschließendem Essen im Restaurant Pontgarten.
 
Am zweiten Tag konnten die Schüler im Leistungszentrum Frechen selbst in drei Gruppen experimentieren.

Eine Gruppe baute einen A/D Wandler und teste die Schaltung mit verschiedenen Experimenten:

Die zweite Gruppe unternahm diverse Messungen im Bereich Akustik (u.a. Bestimmung der Schallgeschwindigkeit) mit Hilfe von Computer-Soundkarten.

Im Bereich Biologie wurden verschiedene gerichtsmedizinische Verfahren vorgestellt und ausprobiert.

Die Gruppe traf sich an diesem Abend in der Ritterklause (Haus Overbach) zu einer geselligen Runde.
 
Der letzte Tag stand ganz im Zeichen der Besichtigung eines Werkes der Firma SIG Combibloc in Linnich. In diesem Werk werden Getränkeverpackungen unterschiedlichster Form und Größe hergestellt. Der gesamte Herstellungsprozess von der Anlieferung der Rohstoffe bis zum Abtransport der fertigen Verpackungen wurden vorgestellt. Für die Schüler waren insbesondere die anschließenden Vorstellungen der verschiedenen Ausbildungsberufe und deren Einstiegsvoraussetzungen durch die anwesenden Ausbildungsleiter und –meister sehr aufschlussreich.
 
Zum Abschluss des MINT Camps kamen alle Teilnehmer des Camps zusammen und besprachen das Erlebte. Fazit: Obwohl es einige Kritikpunkte zur Planung und Durchführung gab, überwiegten die positiven Eindrücke. Insgesamt kann man von einer sehr guten Veranstaltung sprechen.

Teilnehmer der Janusz-Korczak-Realschule: René Wermelskirchen, René Klinner, Thomas Brinkmann, Nils Kühl, Begleitet von Herrn Ratayczak
Teilnehmer der Janusz-Korczak-Realschule: René Wermelskirchen, René Klinner, Thomas Brinkmann, Nils Kühl, Begleitet von Herrn Ratayczak
 
 
© Janusz-Korzcak-Realschule