|
|
||||
Janusz Korczak ![]() |
|||||
Schüleraustausch » Frankreich » Besuch aus Ganges (Dezember 2009) Austausch Schwalmtal – Ganges 2009Die Gäste aus Frankreich in Schwalmtal, Dezember 2009
JEUDI - DONNERSTAGDie Reise von Ganges nach Schwalmtal
Nous avions rendez-vous à 20 heures devant le College Louise Michel. Mais, le car a eu deux heures de retard. Nous sommes enfin rentrés dans le car ,avons mis nos bagages dans la soute et nous sommes partis au beau milieu de la nuit. Nous avons fait des haltes toutes les deux heures. C´était fatigant et pas très confortable parce que nous étions serrés,mais, malgré cela nous avons réussi à dormir quelques heures. C´était très long mais nous avons réussi à nous amuser. Le lendemain, vers 13 heures, nous sommes arrivés à Schwamtal et nous avons été très bien accueillis. Héloise et Louise
L´arrivée en Allemagne et à la Realschule
Nous sommes arrivés à Schwalmtal en fin de matinée. Tous les Allemands étaient là, même les parents des correspondants. Nous nous sommes rendus dans le hall, puis leur professeur de francais, Mme Lüders et Mme SASSI nous ont apellées chacun notre tour ainsi que les Allemands. Après cette premiere rencontre, nous sommes partis avec la famille de notre correspondant. Ils nous ont fait visiter leur maison ainsi que pour certains leur ville. Nous avons passé le reste de l’après midi dans les familles d’accueil.
Wir kamen in Schwalmtal am späten Vormittag an. Alle Deutschen waren hier mit Eltern. Wir gingen in die Halle, dann haben die Französischlehrer Mme. Sassi und Mme Lüders jeweils nacheinander die Deutschen und Franzosen aufgerufen. Nach diesem ersten Treffen sind wir mit der Familie unseres Korrespondenten nach Hause gegangen. Silas et Albin
JEUDI: L’arrivée en Allemagne et l’accueil des Allemands
Nous sommes arrivés en Allemagne en cours de journée, vers midi. Nous entrâmes dans l’établissement où nous fûmes accueillis par les familles, le Maire, le Principal de l’école de Schwalmtal. Les professeurs présents nous accueillirent également. Un professeur nous répartit dans les familles puis nous entrâmes chez les familles. Le reste de la journée, nous restâmes dans les familles. Valérie Perez VENDREDI- FREITAGDüsseldorf Am Freitag morgen sind wir als erstes zum Rathaus gegangen, wo wir auch herzlich empfangen wurden. Vendredi matin nous sommes allés à la mairie, où nous avons été accueillis chaleureusement. Anschließend sind wir zurück zur Schule, wo wir mit dem Bus dann nach Düsseldorf gefahren sind. Aprés être allés à la mairie nous sommes revenus à l’école et avec le bus nous sommes allés à Düsseldorf. Wir haben den Weihnachtsmarkt besucht und anschließend dürften wir in der Stadt shoppen. Nous avons visité le marché de Noël, ensuite nous avons eu la possibilité de faire du shopping. Als wir mit shoppen fertig waren, sind wir zum Fernsehturm gefahren, der uns sehr gut gefallen hat, weil wir eine gute Aussicht hatten. Aprés avoir fait du shopping, nous avons visité la Fernsehturm, une tour très haute. Nous sommes montés au sommet, c’était vertigineux ! D’en haut, il y a un panorama magnifique. Sarah et Jade SAMEDI- SAMSTAGSchlittschuhlaufen in Grefrath Um 10.30 Uhr haben sich alle Schüler des Austausches 2009/10 an der Schule in Schwalmtal getroffen. Die Fahrt dauerte ca. 30 Minuten bis zum Eissportzentrum. Nachdem wir uns alle Schlittschuhe ausgeliehen haben, ging es sofort aufs Eis. Es gab eine Innenhalle und einen Außenring. Alle hatten viel Spaß, auch wenn einige nicht Schlittschuhlaufen konnten. Leider hatten wir auch einen kleinen Unfall: Eine französische Lehrerin fiel aufs Eis mit ihrem Kopf. Doch nach weniger Zeit ging es ihr wieder besser. Um 14.30 Uhr war der Tag leider schon vorbei. Wir gaben die Schlittschuhe ab, aber dann ist einem französischen Schüler die Schuhe geklaut worden. Danach ging es wieder nach Waldniel, wo nun jeder Schüler und jede Schülerin selbst entscheiden durfte, was sie mit dem Rest des Tages machen wollten. Cindy et Valerie
Eislaufen am Samstag Samedi nous avons fait du patin à glace
Am Samstag waren wir Eislaufen mit unseren Austauschpartnern. Dort angekommen haben wir uns gesammelt. Danach sind wir rein gegangen und haben uns Schlittschuhe ausgeliehen. Nun durften wir uns frei in der Eishalle bewegen. Es gab drei Eisflächen auf denen man laufen konnte. Einmal eine Innenhalle, eine Schnelllaufbahn und eine Eisfläche unter einem Zelt. Zunächst war es für manche schwierig auf der Eisfläche zu fahren, aber später kamen alle gut zurecht.
Samedi nous sommes allés à la patinoire avec nos correspondants .Arrivés là-bas nous nous sommes d’abord réunis pour verifier le nombre d’élèves et pour emprunter des patins à glace puis les professeurs nous ont laissé quartier libre jusqu’à 15h.C’était un très grand espace ,il y avait une grande patinoire en forme de terrain de hockey et deux autres pistes à l’extérieur, une sous une gigantesque tente et l’autre en rond autour de cette dernière. Pour certains le début était très difficile mais vers la fin tout le monde se débrouillait à peu près bien. Gaetan et Gerrit DIMANCHE – SONNTAGIn den Familien Am Sonntag hatten wir unseren freien Tag. / Le dimanche nous avons notre journée libre. Wir hatten einige interessante Dinge gemacht. / Nous avons fais beaucoup de choses interressantes. Nach dem Frühstück sind wir „boulen“ gegangen. / Après le petit-déjeuner nous avons joué aux boules. Wir spielten drei Spiele. / Nous avons joué trois parties. Die Gewinner waren Mathias Blum und Thibaut Orcel. / Les vainqueurs étaient Mathias Blum et Thibaut Orcel. Nach dem „boulen“ gingen wir (Lena, Kevin, Thibaut und ich (Tim) zur Sparkasse. / Après les parties nous (Lena, Kevin, Thibaut et moi (Tim) sommes allés au “Sparkasse“. Da trafen wir Saskia und Arnaud. / Là-bas nous avions rendez-vous avec Saskia et Arnaud. Danach wurden wir von Lenas Mutter und deren Freund abgeholt. / Après la mère de Lena et son ami sont venus nous chercher. Sie fuhren uns nach Maastricht, wo wir mit den beiden Booten, Selfmade und Ariane ausliefen. / Nous sommes allés à Maastricht. Là-bas nous avons quitter le port avec les bateaux “Selfmade” et “Ariane”. Wir wurden in die zwei verschiedene Boote aufgeteilt. / Nous nous sommes répartis sûr deux bateaux différents. Nachdem wir einige Zeit unter Capitain Reineld gefahren sind, durfte ich mal ans Steuer. / Après nous sommes allés parmi capitain Reineld je pouvais conduire un bateau. Dann fuhren wir langsam wieder Richtung Hafen. / Après lentement nous sommes allés au port. Tim et Thibaut LUNDI – MONTAGKöln- Cologne
Um 7 Uhr morgens sind wir auf gestanden und haben uns für die Schule fertig gemacht. In der Schule angekommen, hatten die Franzosen erstmal Unterricht mit ihren Lehrern. Die Deutschen hatten eine Freistunde. Danach ging es los. Wir sind mit dem Bus um 9 Uhr nach Köln gefahren. Um halb 11 waren wir dann endlich in Köln angekommen . Auf dem Domplatz angekommen bekamen wir erstmal einen Zettel über Köln, den wir ausfüllen mussten. Als alle damit fertig waren, ging es in den Kölner Dom. Drinnen wurden viele Fotos gemacht und Sachen bewundert. Nachher hatten wir sogar noch die Chance, den Dom hoch zulaufen. Nach den 533 Treppen war so gut wie jeder geschafft, aber man hatte eine tolle Aussicht von 157 Metern. Als alle wieder unten waren, hatten wir 3 Stunden Freizeit. Man ist shoppen gegangen, hat Geschenke eingekauft für die Eltern oder man war essen. Die Zeit ging sehr schnell um, und dann war auch schon Abfahrt um viertel nach 3. Alle waren gut drauf , doch zu Hause waren alle froh, dass sie sich gemütlich anziehen konnten und sich entspannen könnten. Jacqueline
Lundi à Cologne / Montag in Köln
Lundi, nous sommes allés à Cologne pour visiter la vieille cathédrale et le marché de noël. Le marché de Noël été en demi-cercle autour de la cathédrale près de la ville. Il y avait plein de babioles diverses et varies. Il y avait de nombreux stands où l’on pouvait acheter des bijoux, des bonbons, des boissons et des jeux.
Montag fuhren wir nach Köln, um die alte Kathedrale und den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Der Weihnachtsmarkt war im Halbkreis um den Dom in der Nähe der City. Es gab viele verschiedene Schmuckstücke aber es gab auch sehr viele andere Sachen. Es gab sehr viele Stände, an denen man Süßigkeiten, Schmuck, Getränke oder Rätselspiele kaufen konnte. Fabian et Louis MARDI - DIENSTAG |
![]() |
||||
|
© Janusz-Korzcak-Realschule |